SCHWARZWALDRADIO
Künstler und Bands

Fleetwood Mac: Portrait einer musikalischen Ikone

Ganz zu Anfang hat Fleetwood Mac Blues gemacht, und das bereits mit überwältigendem Erfolg. Die heutige Band ist hauptsächlich für ihre legendären Pop- und Rocksongs bekannt, angefangen beim Welthit „Little Lies“ über „Go Your Own Way“ und „Seven Wonders“ bis „Dreams“.

Ertappt! Sie haben jetzt mindestens eine Melodie im Kopf - wir auch.

Bei SCHWARZWALDRADIO herrscht jeden Tag Ohrwurmalarm, nicht nur, wenn Fleetwood Mac in unserem Oldie Radio läuft. Die genialsten Hits von vor der Jahrtausendwende stehen bei uns im Rampenlicht, ebenso wie die Stars, die uns die Lieblingssongs geliefert haben.

Fun Fact: Im Jahr 1969 mussten Fleetwood Mac die härteste Konkurrenz nicht fürchten. Damals verkaufte die Band tatsächlich mehr Platten als die Beatles und die Rolling Stones. Ein Wahnsinnsding!

Tell me lies, tell me sweet little lies

Mitglieder von Fleetwood Mac: von britisch zu multinational

Fleetwood Mac begann im Jahr 1967 als rein britische Blues-Band - und verwandelte sich zu einer multinationalen Rockgruppe. In der ersten Hälfte der 70er Jahre wechselte die Besetzung in schöner Regelmäßigkeit, ganz zu Anfang stieg Bandgründer Peter Green aus, seines Zeichens bedeutender Blues-Gitarrist, der auf Augenhöhe mit Eric Clapton stand.

SCHWARZWALDRADIO
Neil Finn und Mike Campbell 2018 in Action. Nach Lindsey Buckinghams Weggang verstärkten sie die Band.

Green versank in Drogenrausch, Esoterik und Schizophrenie, aber sein Schlagzeuger Mick Fleetwood blieb musikalisch am Ball. Er zeigte von allen die größte Konsequenz und ist heute noch Teil von Fleetwood Mac.
 

Fun Fact: Woher stammt der Name Fleetwood Mac? Der Bandname setzt sich aus den Namen zweier Mitglieder zusammen, nämlich Gitarrist Mick Fleetwood und Bassist John McVie. McVie trat zuletzt mit der Fleetwood-Mac-Besetzung aus Zeiten des Albums „Rumours“ auf, und zwar 1992 zu Bill Clintons Amtseinführung als US-Präsident. 

Loving you
Isn't the right thing to do

Gründungsmitglieder: 
 
· Peter Green
· Mick Fleetwood
· Bob Brunning
· Jeremy Spencer
 
Letzte Besetzung: 
 
· John McVie
· Stevie Nicks
· Mick Fleetwood
· Neil Finn
· Mike Campbell
 
… und dazu 10 ehemalige Zwischenzeit-Mitglieder, die ihren persönlichen Beitrag zur Fleetwood-Rakete leisteten. 

Anfang 2025: Wer lebt noch von Fleetwood Mac? 

Der 1947 geborene Mick Fleetwood ist weiterhin quicklebendig, ebenso wie das 1948 geborene Gründungsmitglied Jeremy Spencer, der 1971 bei Fleetwood Mac seinen Hut genommen hat. Die grandiose Stimme der 1948 geborenen Stevie Nicks klingt zum Glück weiterhin live in unseren glücklichen Ohren. Der 1950 geborene Gitarrist Mike Campbell steht ihr klanglich treu zur Seite, ebenso wie der 1958 geborene Jüngling Neil Mullane Finn mit Gitarre und Gesang.
 

Thunder only happens when it's raining

Wie heißt das bekannteste Lied von Fleetwood Mac?

Darüber, welcher Titel von Fleetwood Mac die stärkste Haftkraft in menschlichen Köpfen beweist, streiten sich die musikalischen Geister. Oben haben wir bereits einige Melodien im Geiste angespielt: Welches Lied ist Ihnen persönlich am meisten im Gedächtnis geblieben, etwa „Gypsy“ oder „Landslide“ oder „Everywhere“ oder „Over My Head“ oder „Oh Daddy“ oder, oder, oder … Zoffen müssen wir uns darüber nicht, besser die alte Fleetwood-Platte rausholen, kurz abstauben und ab auf den Plattenteller. 

Fun Fact: Der Welthit „Dreams“ aus dem Jahr 1977 verkaufte sich in den USA mehr als eine Million Mal. Obwohl Fleetwood Mac auch in Amerika dauerhaft erfolgreich war, konnte die Band nur mit diesem einen Song den ersten Platz der Billboard Hot 100 erobern. 

Das haut rein: die besten Alben von Fleetwood Mac

Das Output ist bewundernswert: 18 Studienalben hat die Band im Laufe der Jahrzehnte produziert, dazu 10 Live-Alben und volle 23 Compilation-Alben. 62 Songs kamen als Singles heraus, 120 Millionen Platten stehen irgendwo auf der Welt in den Regalen und Schränken begeisterter Fans. Diese drei Alben fanden unter all den großen Werken besondere Zustimmung:
 
1. Rumours (1977)
Mehr als vier Jahrzehnte nach Veröffentlichung von „Rumours“ sind sich Fachwelt und Fans einig: Dieses Werk ist ein Stück Musikgeschichte und thront irgendwo ganz oben im Schallplattenhimmel.
 
2. Tango In The Night (1987)
So viel 80er-Jahre-Pop auf einmal - und jeder einzelne Song ein echtes Juwel. Der Band bescherte dieses Album damals ein furioses Comeback, obwohl es bei den Studioaufnahmen Berichten zufolge chaotisch zuging.
 
3. Tusk (1979)
Kreativ und unkonventionell: „Tusk“ bescherte der Band zwar keinen besonderen wirtschaftlichen Erfolg, trotzdem lohnt es sich absolut, intensiv in diesen Songmix reinzuhören. So aufregend und exzessiv kennen die meisten Fans ihre Band noch überhaupt nicht!

Fun Fact: 1973 entluden sich nicht zum ersten Mal diverse Spannungen zwischen den Bandmitgliedern. Gitarrist Bob Weston musste gehen, die geplante Tournee wurde zum Ding der Unmöglichkeit. Manager Clifford Davis sah sich finanziell in der Bredouille und schickte einen Fake namens „The New Fleetwood Mac“ auf Tour. Das Publikum ging dem Trick nicht auf den Leim, das Ganze wurde ein totaler Flop. 

SCHWARZWALDRADIO
Vollblutmusiker im Fokus: Fleetwood Mac auf der Bühne im BOK Center Tulsa (USA) im Oktober 2018.

Musikgeschichte mit Fleetwood Mac: von Hall of Fame bis Tribute Band

Der Einzug in die Rock and Roll Hall of Fame im Jahr 1998 kam kaum überraschend, schon 1979 hatte Fleetwood Mac einen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geerntet. So viele Alben, so viele Hits - und diese enorme Power, trotz aller Widrigkeiten, immer wieder neu durchzustarten.
 
Auf Tour geht die Power-Band in absehbarer Zeit nicht - und wer weiß, ob sie es je wieder tut. Zum Glück gibt es „Rumours of Fleetwood Mac“, kurz RFM, die wohl bekannteste Tribute-Band. Sie besteht aus Musikern, die den Fleetwood-Mac-Spirit atmen und die besten Oldies Song zurück auf die große Bühne bringen. Sie sehen es als Privileg, in diese legendären Fußstapfen zu treten und feilen an jedem einzelnen Song, bis er dem Original so ähnlich wie möglich ist.
 
Ob die Rumours wirklich funzen, davon können Sie sich im Februar 2025 persönlich überzeugen. Geplant sind Auftritte in mehreren deutschen Städten, von Trier bis München, von Köln bis Stuttgart. Fans werden zusätzlich ganz sicher im SCHWARZWALDRADIO Stream über die echten Fleetwood Mac stolpern, Bedingung: einschalten und dranbleiben! Es lohnt sich. Immer.

Jetzt SCHWARZWALDRADIO ausprobieren!

Sie kennen Deutschlands Oldie Radio SCHWARZWALDRADIO noch nicht? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern. Wir machen Radio wie zu guten alten Zeiten. Sie entdecken jeden Tag geniale neue Songs und erfahren spannende Geschichten aus der Musikgeschichte. Klingt nach einer guten Idee? Finden wir auch. Also: Einschalten nicht vergessen! 

SCHWARZWALDRADIO testen

Hier klicken


Jetzt teilen

Bonusprogramm

Vorteile für Taler-Sammler. Hier kostenlos registrieren!